MOTIVATION UND BEWERBUNG
Wir suchen
motivierte Studierende, die
-
offen sind für Neues und neue Formate
-
selbstständig arbeiten und forschen (oder es lernen wollen)
-
über den Tellerrand blicken (wollen)
-
sich wohl fühlen in interdisziplinären Teams
-
einen gewissen Grad an Selbstorganisationstalent besitzen
-
gerne in Gruppen arbeiten
-
sich nicht scheuen vor Selbstversorgung, Selbstverantwortung und Versorgung der Großgruppe (z.B. Mithelfen beim Kochen, Putzen, Auf- und Abbau Veranstaltungen, ...)
​
Wir bieten​
Mit der Summer School 21 *Zukunftsland Lungau*
-
erhalten Sie in kurzer Zeit umfangreiches Wissen über die Entwicklung des ländlichen Raumes
-
erleben Sie in Workshops und Exkursionen das Arbeiten und Leben am Land
-
sammeln Sie 4 ECTS
-
lernen Sie Studierende, Lehrende, Forscher*innen und Praktiker*innen aus den verschiedensten Bereichen kennen
-
bekommen Sie Einblicke in lokale Potentiale und Besonderheiten
-
haben Sie die Möglichkeit, ein Projekt im Lungau anzustoßen
​
Die 2-wöchige Summer School setzt sich zusammen aus
-
Vorlesungen und Gastvorträgen
-
Exkursionen und Ortsbegehungen
-
Workshops
-
Erarbeitung eines (Planungs-)Projekts
-
Interventionen
-
öffentliche Aktionen und Veranstaltungen
​
​
INFORMATIONEN ZUR BEWERBUNG
​
1. ZEITPLAN
​
Veröffentlichung der Summer School 21:
18. Dezember 2020
Bewerbungszeitraum:
2. Anmeldungsrunde!
16. April bis 31. Mai 2021
​
Zusage:
bis 21. Juni 2021*
​
​
2. BEWERBUNGSUNTERLAGEN
​
Um ein motiviertes und interdisziplinäres Studierendenteam für die Summer School 21 bilden zu können, freuen wir uns, wenn Sie uns etwas zu Ihrer Person schreiben und Ihren (persönlichen und/oder fachlichen) Bezug und ihre Vision zum "Zukunftsland" umreißen. ​
​
Da ein leeres Platt Papier manchmal demotivierend wirkt, haben wir ein Bewerbungsformular erstellt, das mit Leitfragen eine Hilfe bildet und mit Fragen zur Person garantiert, dass nichts vergessen wird.
​
​
​
​
Der Bewerbungszeitraum ist mit 31. Mai 2021
zu Ende gegangen
​
​
​
​
​Bewerbungsinhalte:
​
1. FORMAL: Angaben über Sie (Studienrichtung, Bachelor/Master, Werdegang, ...) + Erwartungen
​
2. THEMA LAND: Wie sehen Sie den ländlichen Raum? Wie sieht die Zukunft des ländlichen Raumes aus? Was könnten Themen sein?
​
3. KREATIV: Gestalten Sie eine Postkarte! Wir schreiben das Jahr 2030: Sie schicken diese Postkarte aus dem Lungau an eine Empfänger*in Ihrer Wahl. Welches Bild ist auf der Vorderseite, was schreiben Sie auf die Rückseite.
​
​
Bei Fragen oder Problemen mit dem Link bzw. dem Onlineformular: bitte Mail an Isabel Stumfol >> isabel.stumfol@tuwien.ac.at
​
​
3. VORAUSSETZUNGEN ZUR BEWERBUNG
​
Die Summer School 21 *Zukunftsland Lungau* wird für Studierende folgender Hochschulen und Studienrichtungen angeboten:
​
FH Campus Wien
-
Physiotherapie
-
Ergotherapie
-
Biomedizinische Analytik
-
Health Assisting Engineering
​
FH Technikum Wien
-
Urbane Erneuerbare Energietechnologien
-
Integrative Stadtentwicklung - Smart City
​
Technische Universität Wien
-
Architektur
-
Bauingenieurwesen
-
Raumplanung und Raumordnung
-
Informatik
​
Universität Wien
-
Geographie
-
Soziologie
-
Politikwissenschaft
-
Kultur- und Sozialanthropologie
-
(Sportwissenschaft)
-
(Bildungswissenschaft)
-
(Europäische Ethnologie)
​
Je Hochschule stehen ca. 10 Studierenden-Plätze für die Summer School 21 *Zukunftsland Lungau" zur Verfügung. Die Anrechnung der ECTS erfolgt über die jeweilige Hochschule.
​
​
4. KOSTEN FÜR STUDIERENDE
- Anreisekosten sind selbst zu tragen
- 150 € Selbstkostenbeitrag für Unterkunft, Mobilität vor Ort und Verpflegung
​
​
_____
​
​
* Die Anmeldung ist gültig nach Einzahlung der 150€ Selbstkostenbeitrag. Details zu den Einzahlungsmodalitäten kommen per Mail. Danke für Ihre verbindliche Anmeldung. Dadurch können wir eine verlässliche Organisation für die Region sicherstellen!
​